Перевод: с немецкого на нидерландский

с нидерландского на немецкий

sich etwas einreden

См. также в других словарях:

  • einreden — vortäuschen; beeinflussen; vormachen (umgangssprachlich); manipulieren; einnebeln (umgangssprachlich); suggerieren * * * ein|re|den [ ai̮nre:dn̩], redet ein, redete ein, eingeredet <tr.; hat: 1. durch eindringliches R …   Universal-Lexikon

  • Einreden — Einrêden, verb. reg. welches in gedoppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Activum, durch Reden zu etwas bewegen, im gemeinen Leben, mit der vierten Endung der Sache. Einem etwas einreden, ihn bereden, dasselbe zu glauben. Jemanden Muth einreden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einreden — ein·re·den (hat) [Vt] 1 sich (Dat) etwas einreden gespr; sich selbst belügen: Rede dir nicht ein, dass du zu dick bist! 2 jemandem etwas einreden gespr; jemandem immer wieder dasselbe sagen, bis er es schließlich glaubt: Wer hat dir denn diesen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einbilden — glauben; meinen; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) denken; (sich) vorstellen; erachten; auffassen als * * * ein|bil …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

  • suggerieren — vortäuschen; beeinflussen; vormachen (umgangssprachlich); manipulieren; einnebeln (umgangssprachlich); einreden * * * sug|ge|rie|ren [zʊge ri:rən] <tr.; hat: 1. jmdm. etwas [ohne dass es ihm bewusst wird] einreden …   Universal-Lexikon

  • vorsagen — vortragen; rezitieren; aufsagen * * * vor|sa|gen [ fo:ɐ̯za:gn̩], sagte vor, vorgesagt: 1. <tr.; hat (einem anderen, der etwas nicht weiß) sagen, zuflüstern, was er sagen, schreiben soll: er musste ihm jeden Satz vorsagen; das hat ihm sein… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»